Neutraler Silikondichtstoff (Alkohol / Alkoxy) mit fungistatischer Wirkung (Schutz vor Schimmel) - Spezielle Sanitärqualität - Auf den meisten Untergründen verwendbar
Anwendbar auf Glas, Emaille, Porzellan, Acryl, synthetischen Materialien und Kunstharz, Holz, Beton , Edelstahl, Naturstein*, etc..... [ (*) Die Vielfalt der Natur insbesondere bei Marmor und Granit erfordert einen vorherigen Test an einem verdeckten Teil].
Das Vorhandensein eines wirksamen Fungizids verhindert die Entwicklung dieser schwarzen Flecken, die der Fuge ein schmutziges Aussehenverleihen .
Verarbeitung :
Vorbereitung :
Die Untergründe müssen trocken, staubfrei und fettfrei sein.
Gebrauchsanweisung :
Bei zu tiefen Fugen die Tiefe durch Zellschaum begrenzen. Im Allgemeinen sollte die Tiefe der Fuge
sollte weniger als die Hälfte ihrer Breite betragen (bei nicht durchgehenden Fugen).
Das Ende der Düse auf einen etwas kleineren Durchmesser als den der Fuge kürzen und dann das Produkt auftragen.
Spätestens innerhalb von 5 Minuten nach dem Anbringen z. B. mit dem GEB-Fugenglätter glätten.
Den Dichtstoff nicht auftragen, wenn die Temperatur unter +5°C oder über +40°C liegt.
Verbrauch :
Je nach Größe der Fuge und Anwendung reicht eine Kartusche mit 310 ml für eine Fuge von einer Länge (die Länge der Fuge wird in Metern angegeben)
Reinigung des Materials:
Die Reinigung des Materials erfolgt mit Aceton, White Spirit oder Ethylalkohol vor dem Trocknen des Dichtstoffs und durch Abkratzen nach dem Aushärten.
Produktvorteile:
Vielseitig verwendbar
Ohne Abspülen oder Trocknen
Tipps:
Die Stelle der Fuge vorher durch Anbringen eines Klebebands abgrenzen, das nach dem Glättensofort entfernt wird.
Lagerung:
Bei einer Temperatur zwischen +5°C und +25°C lagern.
Das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum bezieht sich auf ungeöffnete Produkte, die bei 20°C und normaler Luftfeuchtigkeitgelagert werden .
Bemerkungen:
Der Kitt kann nicht überstrichen werden.
Für die Verwendung auf Naturstein (Marmor, Granit...) wird empfohlen, vorher einen Test an einer verdeckten Stelledurchzuführen.
Eine längere Lagerung bei höheren Temperaturen kann in einigen Fällen die endgültigen Eigenschaften des Produktsverändern.